Bayer CropScience will Landwirten, die vom Skandal mit gentechnisch verändertem Reis betroffen waren, insgesamt 750 Millionen US-Dollar zahlen. Darauf einigte sich der Gentechnik-Konzern mit den Anwälten von 11.800 Landwirten. Diese mussten jahrelang für ihre Rechte kämpfen, bis es nun zu dieser Einigung kam.
Der Reis LL 601 wurde 2001 zu Versuchszwecken in den USA angebaut, wurde jedoch nie für den Handel zugelassen. Trotzdem fand er sich in Handelsproben wieder.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24080.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Samstag, 16. Juli 2011
Freitag, 15. Juli 2011
Brasilien kann ausreichend gentechnikfreie Soja liefern
Die steigende Nachfrage nach gentechnikfreier Soja führt bei Brasiliens Produzenten zu einem steigenden Interesse an gentechnikfreiem Anbau. Um diese Entwicklung voranzubringen, haben der deutsche Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) und der brasilianische Verband gentechnikfreier Sojaproduzenten ABRANGE eine engere Zusammenarbeit vereinbart.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24091.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24091.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Freitag, 8. Juli 2011
EU ignoriert Gefahren durch Roundup
Das weltweit am meisten verkaufte Spitzmittel Roundup kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, Krebs auslösen und Missbildungen verursachen. Das haben mehrere aktuelle Studien gezeigt.
Laut eines neuen Berichts wussten sowohl die Industrie als auch die EU-Kommission schon seit Langem von der Gefährlichkeit des Pestizids. Auch, dass der Wirkstoff schon bei geringen Mengen Schädigungen hervorrufen kann, war wohl bekannt.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23936.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Laut eines neuen Berichts wussten sowohl die Industrie als auch die EU-Kommission schon seit Langem von der Gefährlichkeit des Pestizids. Auch, dass der Wirkstoff schon bei geringen Mengen Schädigungen hervorrufen kann, war wohl bekannt.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23936.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Labels:
Ernährung,
EU,
Europa,
Gentechnik,
Gentechnik-Lobby,
Gesundheit,
Gift,
Lobby,
Monsanto,
Naturschutz,
Politik
Dienstag, 5. Juli 2011
Breiter Protest gegen Gentechnik-Kartoffeln auch in Belgien
Vor wenigen Tagen protestierten einige hundert Anwohner, Landwirte und Aktivisten gegen den Versuchsanbau einer Gentechnik-Kartoffel der deutschen Firma BASF in Wettern, im Nordosten Belgiens.
Einige Protestierende durchbrachen trotz des hohen Polizeiaufgebots die Sicherheitsabsperrungen und ersetzten Teile der Gentechnikpflanzen mit einer gentechnikfreien Kartoffelalternative, die ebenfalls eine Resistenz gegen Braunfäule aufweist. Die Gentechnik-Kartoffel soll für den menschlichen Verzehr zugelassen werden.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23958.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Einige Protestierende durchbrachen trotz des hohen Polizeiaufgebots die Sicherheitsabsperrungen und ersetzten Teile der Gentechnikpflanzen mit einer gentechnikfreien Kartoffelalternative, die ebenfalls eine Resistenz gegen Braunfäule aufweist. Die Gentechnik-Kartoffel soll für den menschlichen Verzehr zugelassen werden.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23958.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Rätsel um die Zerstörung von Gentechnik-Rüben
Ende Mai wurde ein Versuchsfeld der KWS Saat AG bei Wetze in Niedersachsen teilweise zerstört. Dies bestätigte gestern ein Sprecher der KWS gegenüber dem Aktionsbündnis Witzenhäuser Agrar-Studierende, das den Anbau der Gentechnik-Rüben kritisch beobachtet.
Auf dem Acker wachsen gentechnisch veränderte Zuckerrüben, die resistent gegen das Spritzmittel Roundup sind. Bei einer Besichtigung des Ackers stellte das Aktionsbündnis nun fest, dass von der Zerstörung nichts weiter zu sehen ist.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23986.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Auf dem Acker wachsen gentechnisch veränderte Zuckerrüben, die resistent gegen das Spritzmittel Roundup sind. Bei einer Besichtigung des Ackers stellte das Aktionsbündnis nun fest, dass von der Zerstörung nichts weiter zu sehen ist.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23986.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Labels:
Gentechnik,
Gift,
Naturschutz,
Umweltschutz
Samstag, 2. Juli 2011
WWF und der Pakt mit der Gentechnik-Industrie
Nach der Ausstrahlung der WDR-Dokumentation „Der Pakt mit dem Panda“ ist die Empörung über den WWF, der größten Naturschutzorganisation der Welt, und seine Verstrickungen mit der Industrie groß.
Dabei ist schon länger bekannt, dass der WWF zusammen mit mächtigen Gentechnik- und Energie-Konzernen am „Runden Tisch für verantwortungsvolle Soja“ (RTRS) sitzt – eine Institution, die zum Ziel hat, den Soja-Anbau in Südamerika nachhaltiger zu gestalten.
Der großflächige Anbau von gentechnisch veränderter Soja in Monokulturen, der die Landbevölkerung verdrängt und die Natur und Anwohner mit Chemikalien enorm belastet, wird bei der Zertifizierung von RTRS-Soja nicht ausgeschlossen.
Eine Wiederholung der Sendung ist am 13.7.2011 um 20:15 im Südwest-Rundfunk (SWR) zu sehen.
Quelle: http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23995.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Dabei ist schon länger bekannt, dass der WWF zusammen mit mächtigen Gentechnik- und Energie-Konzernen am „Runden Tisch für verantwortungsvolle Soja“ (RTRS) sitzt – eine Institution, die zum Ziel hat, den Soja-Anbau in Südamerika nachhaltiger zu gestalten.
Der großflächige Anbau von gentechnisch veränderter Soja in Monokulturen, der die Landbevölkerung verdrängt und die Natur und Anwohner mit Chemikalien enorm belastet, wird bei der Zertifizierung von RTRS-Soja nicht ausgeschlossen.
Eine Wiederholung der Sendung ist am 13.7.2011 um 20:15 im Südwest-Rundfunk (SWR) zu sehen.
Quelle: http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/23995.html
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Abonnieren
Posts (Atom)